Das Interesse, den Umgang mit Computern zu erlernen und sich in den notwendigen Techniken weiter zu bilden, nimmt in Sri Lanka zu. Aufgrund unserer Beobachtungen haben wir mit entsprechenden Initiativen reagiert. Wir bieten in den Schulferien einen zehntägigen Computerkurs an. Zwei Lehrer geben in dieser Zeit einen intensiven Unterricht. Nach erfolgreicher Teilnahme und dem Abschluss dieses Kurses wird ein Zertifikat überreicht. Stolz präsentierten die bisherigen Schüler bereits ihr mit Fleiß erworbenes Zertifikat. In anderen Gebieten versuchen wir ebenfalls, den Abiturabsolventen einen entsprechenden Kurs anzubieten. Dafür benötigen wir jeweils ca. 400 bis 800 € als einmalige Spende. Falls Sie dafür einen Betrag spenden möchten, vermerken sie es doch bitte im Verwendungszweck Ihrer Überweisung, Stichwort „Computerkurs“.
Autoren-Archive: Redakteur
Reise nach Sri Lanka
Es ist möglich, an einer privat organisierten Reise nach Sri Lanka teilzunehmen. Die nächste findet vom 20.02. bis 05.03.2013 statt. Wir treffen unsere Patenkinder, überzeugen uns vom Fortschritt unserer Projekte und besichtigen einige Sehenswürdigkeiten.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: karuna@phathue.de
Anmeldungen erbitten wir bis 20.November 2012.
Aktuelles – Mai 2012
In Mahadamana in der nordöstlichen Zentralprovinz des Landes hat der Karuna Samadhi e.V. 2010 eine Frauenbegegnungsstätte eingerichtet. Dort werden einmal wöchentlich je ein Kurs in Nähen und Kunsthandwerk angeboten. Zwei Lehrerinnen, Frau K.A. Damayanthi und W.M.Anulawathi, unterrichten z. Zt. zehn Patenkinder und sieben Frauen.
2011 konnte das Zentrum vergrößert werden. Es bietet nun, neben den Nähkursen, auch privaten Nachhilfeunterricht in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften für Kinder unterschiedlichen Alters an.
Es konnte auch ein Medizinisches Beratungs- und Behandlungszentrum eröffnet werden, in dem Informationen, die Gesundheit betreffend, angeboten werden, wie z.B. der Umgang mit Diabetes, oder Erste Hilfe bei Verletzungen. Am Nachmittag und an Wochenenden finden Erste-Hilfe-Kurse statt. Es ist vorgesehen, dass zwei junge Frauen, die eine medizinische Ausbildung absolvieren, die Betreuung dieses Zentrums übernehmen.
Am 27.02.2012 hatten wir in diesem Zentrum anlässlich der Patenreise eine festliche Großveranstaltung, verbunden mit einer Präsentation der hergestellten Sachen, die Bewunderung auslösten und gerne gekauft wurden.
Wir konnten das Zentrum 2012 mit der großzügigen Hilfe eines befreundeten Ehepaares erweitern. Dieses Paar hatte anlässlich ihrer Hochzeit die Gäste gebeten, ihnen anstelle von Geschenken eine Geldspende für obiges Projekt zu geben.
2011 wurde in Hingurakgoda eine ähnliche Begegnungsstätte eingerichtet. Frau K.K. Kottahachchi und Frau B.G.Violet Nona unterrichten dort. Der Kurs für Nähen und Kunsthandwerk umfasst vier Monate, zehn Stunden pro Woche. Jeder Kurs war bis jetzt gut besucht.
Auch hier wurde am 26.02.2012 eine Großveranstaltung abgehalten. Die deutschen Gäste waren begeistert über die Weiterentwicklung dieses Projektes und die selbst hergestellten Artikel. Auch hier wurden viele Sachen mit nach Deutschland genommen.
In Yakkala wurde 2010 eine Computerschule gestartet. Frau T. Kodituwakku arbeitet dort als Lehrerin. An den Wochenenden wird sechs Monate lang ein Kurs von jeweils acht Stunden mit Unterricht in Theorie und Praxis angeboten. Es stehen drei Computer zur Verfügung. Am ersten Kurs 2012 nahmen zwölf Kinder, zumeist Patenkinder, teil.
2011 war es uns möglich, mittels einer großen zweckgebundenen Spende ein Haus zu kaufen. Es wurde das „Haus der Generationen“ eingerichtet. Unser Ziel ist, Erwachsenen und Jugendlichen verschiedene Kurse anzubieten.
● Im März 2012 haben wir mit Nachhilfeunterricht für Kinder angefangen.
● Einmal im Monat bieten wir Meditationskurse für Erwachsene an.
● Zweimal im Monat findet eine sozialtherapeutische Beratung und Betreuung statt für Familien mit unterschiedlichen Problemen.
Bhante Gunanaratana und zwei erfahrene Mitarbeiter, Frau K.D.Sumana und Herr K.Madusanka, betreuen das Zentrum und die Beratungsstelle.
Karuna Samadhi e.V. unterstützt ein Kinderheim in Kadugannava. Dort leben z. Zt. elf Jungen, demnächst kommen noch fünf weitere Kinder hinzu. Die Gäste der Reisegruppe, die ihnen beim gemeinsamen Tanzen und Singen nahe kamen, waren besonders berührt vom Schicksal des kleinen S.H. Pramod Dilshan Wimalaweera, der infolge eines Traumas stumm ist. Seine schüchterne Freundlichkeit gewann alle Herzen. Eine Therapie zur Behandlung des Traumas ist bereits eingeleitet und soll fortgeführt werden.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt Karuna Samadhi e.V. finanziell Lehrkräfte der Schule in Mahadamana. Im Rahmen eines Umweltschutzprogramms wurden Konzepte für die Müll- und Abfallbeseitigung erstellt. Es ist das erste Projekt dieser Art in der ganzen Region. Dieses System wurde schnell bekannt im weiten Umkreis und bereits von drei weiteren Schulen übernommen.
Die Kinder lernen hierbei nicht nur für die Schule, sondern auch für die alltägliche Praxis in ihren Familien daheim, wie der Umgang mit Müll und Abfall bewerkstelligt werden kann und was Reinlichkeit ist.
Ein Lehrer betonte, dass die Kinder nicht nur äußere Reinlichkeit verstehen lernen, sondern auch die wichtige innere, wie z.B. Gier und Hass reduziert werden kann. Für dieses Ausbildungsprojekt suchen wir dringend Spender.
An die Freunde des Karuna-Samadhi e.V. und alle Interessierten:
Malu, malu, malu
Den genapu malu
Suranganite malu genawa
Könnt Ihr Euch noch an dieses entzückende Kinderlied erinnern und die strahlenden, neugierigen, interessierten Kinderaugen, als wir im Kindergarten in der Nordregion zusammen mit ihnen gesungen haben? Dies war nur ein beglückender Augenblick von vielen, den ich während der Reise, vom 27.02. bis 12.03.09, nach Sri Lanka erleben durfte. Dank Bhante Punnaratana und Francis Samarawickrama und den vielen kleinen und großen Helfern und Begleitern vor Ort, war diese Reise eine ganz Besondere, da man Vielfalt und Intensität der Erlebnisse so in keinem Reisebüro buchen kann.
Die Tatsache, dass wir am alltäglichen und spirituellen Leben der Mönche so nah teilhaben durften, schätze ich als etwas Einmaliges. Darüber hinaus haben Sri Lanka und ihre Menschen uns mit offenen Armen empfangen und die Artenvielfalt der Flora und Fauna hat sich in ihrer ganzen Schönheit gezeigt. Die Geschichte des Landes geht weit zurück und in meiner Vorstellungskraft konnte ich die großartigen Hochkulturen in den Königsstätten (Anuradhapura und Polonnaruwa) nachvollziehen. Die Besichtigung beeindruckender Tempelanlagen (Zahntempel, Alu-Vihara, Dambulla, Mihintale) waren ein interessanter Teil des Programmes. Es hat mich gefreut zu sehen, dass alle großen Religionen mit all ihren Symbolen friedlich und scheinbar selbstverständlich miteinander leben.
Ich wünschte mir für dieses Inselparadies, dass man innehält und das Bestehende erhält ohne den totalen Einfluss der negativen, westlichen Elemente unreflektiert zu übernehmen. Eigentlich hat dieses Land alles was man zum Leben braucht und trotzdem benötigen die Menschen, um voran zu kommen, gezielte Hilfe.
Hier setzt Karuna-Samadhi e.V. auf eine gute, solide Ausbildung und auf die Solidarität und Nächstenliebe in der Gemeinschaft, sowie die Kraft des Buddhistischen Glaubens. Hier wird für die Kinder, welche irgendwann die Zukunft des Landes bestimmen, eine zielgerichtete, traditionelle (Vermittlung von Werten) und fortschrittliche (u.a. Computerschulung) Unterstützung geboten. Ich habe mit großer Freude meine Patenkinder und deren Familien kennen lernen dürfen und trotz anfänglicher Sprachbarrieren sind wir uns recht nah gekommen. Ich habe bereits nach meiner Rückkehr in Deutschland liebevolle Post von meinem Patensohn und Familie erhalten. Gerne möchte ich die Kinder ein Stück ihres Weges begleiten und nicht nur finanziell, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit sie sich sinnvoll für ihr eigenes, wunderschönes Land einsetzen können. Hilfe zur Selbsthilfe, um eigenverantwortlich zu handeln und zurückzugeben, ich denke dafür steht Karuna-Samadhi.
Ich persönlich habe sehr viel Kraft und Lebensenergie für mich auf dieser Reise erfahren dürfen. Es war ein Stück Einklang mit der Natur und allen Lebewesen ohne einengende Gesetze, wie wir sie immer mehr und teilweise nicht mehr nachvollziehbar in unserer Gesellschaft vorfinden.
Die singhalesische Küche mit all ihren wunderbaren Gewürzen und Zutaten hat mich inspiriert und bereits zum Nachkochen bewegt. Die ayurvedischen Erfahrungen (Naturheilmittel und Kräuter) und Tipps während unserer Reise machen mich weiterhin neugierig.
Nochmals vielen lieben Dank an alle Verantwortlichen des Karuna-Samadhi e.V.. Ihr leistet durch Eure ehrenamtliche Tätigkeit einen großartigen Beitrag für die Gemeinschaft. Nicht nur die Kinder und deren Familien profitieren von dem Einsatz, sondern alle, die durch Sachspenden, wie z.B. Brillen- und Hörgerätespenden, Hilfe erfahren dürfen. Bohome stutiy!
Gabriela B.
Mai 2009
Sri Lanka a land like no other oder Sri Lanka macht „Sinn“ !
SINNeseindrücke mindestens 100.000
SINNliche Erfahrungen: neue Gerüche, leuchtende Farben, Reiten auf Elefanten,Affen, Echsen und anderes Getier, tropische Pflanzen, exotisches Essen - like no other-
HörSINN, GeruchsSINN, GeschmackSINN -bis aufs Letzte gefordert -
Die Präsenz von Banthe Punnaratana, die Zeit mit den Patenkindern, den Mönchen, den Nonnen, die Zeit mit ALLEN in der Reisegruppe- GemeinschaftsSINN,
atemberaubende Landschaft, unvergessliche Bauwerke, gelebter Buddhismus, beSINNlich und SINNvoll.
Diese Reise geht mir nicht mehr aus dem SINN und war ganz für meine, eh ich meine in meinem SINNe!
Ich wünsche Euch für die Reise 2o10 eine Reise -like no other- und hoffe für ALLE:
Euch steht der SINN danach
In tiefer Dankbarkeit
Sandra S.