Autoren-Archive: Redakteur

Hallo und Ajubowan,

ich habe euch nach meiner Sri Lankareise schon von Kasun erzählt.
Kasun ist 24 Jahre alt, er lebt mit seiner Großmutter (78 J.) seit ca. 2
Jahren im Generationenhaus von Karuna Samadhi e.V.
(http://www.karuna-samadhi.de/) in Sri Lanka.

Sein Vater hat die Familie verlassen als er 9 Jahre alt war. Seine
Mutter arbeitet in Arabien.

2003 stürzte er von einem Felsen 6 Meter in die Tiefe und verletzte
sich schwer. Nach 3 Operationen lernte er mühsam wieder laufen.
Doch seine linke Hüfte ist verletzt und sein linkes Bein ist wesentlich
kürzer als das Rechte.

Kasun hat immer ein Lachen im Gesicht, ist zu allen Menschen
liebevoll, offen und hilfsbereit. Er hat mein Herz berührt und mich
beeindruckt - seine Traurigkeit und seinen Schmerzen zeigt er nicht.
Bitte leitet diese Info weiter.

1. Kasun braucht eine zementfreien Endoprothese, damit seine Hüfte nicht versteift und er wieder
schmerzfrei gehen und leben zu können.
2. Wir haben einen Arzt und eine Klink (gefunden, die diesen Eingriff ermöglicht.
3. Wir sind auf Spendengelder angewiesen, um Kasun die Nachsorge (Reha) inkl. Reise zu
ermöglichen.

Spendenkonto vom Karuna Samadhi e.V.
WICHTIG: Kennwort "Kasun"
Kontonr.: 464 686 100 / BLZ: 100 100 10 / Postbank Berlin
IBAN: DE18 1001 0010 0464 6861 00 / BIC: PBNKDEFF

Für eine Zuwendungsbestätigung bitte auf der Überweisung Namen und Adresse
(Vorname, Nachname, Straße, Hausnr., PLZ und Stadt) angeben.
Rathmale Punnaratana ist derzeit in Sri Lanka und wird Kasun Ende April
mit ihm nach Deutschland kommen. Bitte helft mit, dass dieses
wunderbare Weihnachtsgeschenk für Kasun Wirklichkeit wird!
Wir danken Euch von Herzen für jede Form der Unterstützung.
Metta*

Kasun, Bhante Punnaratana & Astrid

Ein befreundetes Unternehmen spendete eine große Summe mit dem Wunsch, den Bau eines Kindergartens zu finanzieren. Die Bauarbeiten wurden gestartet und befinden sich in der Abschlussphase. Für Januar 2013 ist die Eröffnung geplant. Das Projekt befindet sich in der südlichen Provinz in Hikkaduwa, in der Nähe von Galle. Voraussichtlich können dort 80 Kinder betreut werden. Frau Demuni Priyanga Manogika de Silva wird den Kindergarten gemeinsam mit zwei Erzieherinnen leiten, die ihre Ausbildung absolviert und das Diplom erworben haben. Leider werden solche Einrichtungen selten staatlich gefördert. Der Kindergarten selbst und das Betreiben, sowie die Arbeit der Erzieherinnen muss von den Eltern privat bezahlt werden. Davon wird das Gehalt der Erzieherinnen und der Unterhalt der Einrichtung finanziert, sowie alle Maßnahmen, die für die Betreuung der Kinder anfallen. Bei Erwirtschaftung eines Gewinns ist vorgesehen, weitere Kinder durch Patenschaften zu unterstützen und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.

Das Interesse, den Umgang mit Computern zu erlernen und sich in den notwendigen Techniken weiter zu bilden, nimmt in Sri Lanka zu. Aufgrund unserer Beobachtungen haben wir mit entsprechenden Initiativen reagiert. Wir bieten in den Schulferien einen zehntägigen Computerkurs an. Zwei Lehrer geben in dieser Zeit einen intensiven Unterricht. Nach erfolgreicher Teilnahme und dem Abschluss dieses Kurses wird ein Zertifikat überreicht. Stolz präsentierten die bisherigen Schüler bereits ihr mit Fleiß erworbenes Zertifikat. In anderen Gebieten versuchen wir ebenfalls, den Abiturabsolventen einen entsprechenden Kurs anzubieten. Dafür benötigen wir jeweils ca. 400 bis 800 € als einmalige Spende. Falls Sie dafür einen Betrag spenden möchten, vermerken sie es doch bitte im Verwendungszweck Ihrer Überweisung, Stichwort „Computerkurs“.

Es ist möglich, an einer privat organisierten Reise nach Sri Lanka teilzunehmen. Die nächste findet vom 20.02. bis 05.03.2013 statt. Wir treffen unsere Patenkinder, überzeugen uns vom Fortschritt unserer Projekte und besichtigen einige Sehenswürdigkeiten.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: karuna@phathue.de

Anmeldungen erbitten wir bis 20.November 2012.

In Mahadamana in der nordöstlichen Zentralprovinz des Landes hat der Karuna Samadhi e.V. 2010 eine Frauenbegegnungsstätte eingerichtet. Dort werden einmal wöchentlich je ein Kurs in Nähen und Kunsthandwerk angeboten. Zwei Lehrerinnen, Frau K.A. Damayanthi und W.M.Anulawathi, unterrichten z. Zt. zehn Patenkinder und sieben Frauen.

2011 konnte das Zentrum vergrößert werden. Es bietet nun, neben den Nähkursen, auch privaten Nachhilfeunterricht in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften für Kinder unterschiedlichen Alters an.

Es konnte auch ein Medizinisches Beratungs- und Behandlungszentrum eröffnet werden, in dem Informationen, die Gesundheit betreffend, angeboten werden, wie z.B. der Umgang mit Diabetes, oder Erste Hilfe bei Verletzungen. Am Nachmittag und an Wochenenden finden Erste-Hilfe-Kurse statt. Es ist vorgesehen, dass zwei junge Frauen, die eine medizinische Ausbildung absolvieren, die Betreuung dieses Zentrums übernehmen.

Am 27.02.2012 hatten wir in diesem Zentrum anlässlich der Patenreise eine festliche Großveranstaltung, verbunden mit einer Präsentation der hergestellten Sachen, die Bewunderung auslösten und gerne gekauft wurden.

Wir konnten das Zentrum 2012 mit der großzügigen Hilfe eines befreundeten Ehepaares erweitern. Dieses Paar hatte anlässlich ihrer Hochzeit die Gäste gebeten, ihnen anstelle von Geschenken eine Geldspende für obiges Projekt zu geben.

2011 wurde in Hingurakgoda eine ähnliche Begegnungsstätte eingerichtet. Frau K.K. Kottahachchi und Frau B.G.Violet Nona unterrichten dort. Der Kurs für Nähen und Kunsthandwerk umfasst vier Monate, zehn Stunden pro Woche. Jeder Kurs war bis jetzt gut besucht.
Auch hier wurde am 26.02.2012 eine Großveranstaltung abgehalten. Die deutschen Gäste waren begeistert über die Weiterentwicklung dieses Projektes und die selbst hergestellten Artikel. Auch hier wurden viele Sachen mit nach Deutschland genommen.

In Yakkala wurde 2010 eine Computerschule gestartet. Frau T. Kodituwakku arbeitet dort als Lehrerin. An den Wochenenden wird sechs Monate lang ein Kurs von jeweils acht Stunden mit Unterricht in Theorie und Praxis angeboten. Es stehen drei Computer zur Verfügung. Am ersten Kurs 2012 nahmen zwölf Kinder, zumeist Patenkinder, teil.

2011 war es uns möglich, mittels einer großen zweckgebundenen Spende ein Haus zu kaufen. Es wurde das „Haus der Generationen“ eingerichtet. Unser Ziel ist, Erwachsenen und Jugendlichen verschiedene Kurse anzubieten.

● Im März 2012 haben wir mit Nachhilfeunterricht für Kinder angefangen.
● Einmal im Monat bieten wir Meditationskurse für Erwachsene an.
● Zweimal im Monat findet eine sozialtherapeutische Beratung und Betreuung statt für Familien mit unterschiedlichen Problemen.

Bhante Gunanaratana und zwei erfahrene Mitarbeiter, Frau K.D.Sumana und Herr K.Madusanka, betreuen das Zentrum und die Beratungsstelle.

Karuna Samadhi e.V. unterstützt ein Kinderheim in Kadugannava. Dort leben z. Zt. elf Jungen, demnächst kommen noch fünf weitere Kinder hinzu. Die Gäste der Reisegruppe, die ihnen beim gemeinsamen Tanzen und Singen nahe kamen, waren besonders berührt vom Schicksal des kleinen S.H. Pramod Dilshan Wimalaweera, der infolge eines Traumas stumm ist. Seine schüchterne Freundlichkeit gewann alle Herzen. Eine Therapie zur Behandlung des Traumas ist bereits eingeleitet und soll fortgeführt werden.

Bereits seit einigen Jahren unterstützt Karuna Samadhi e.V. finanziell Lehrkräfte der Schule in Mahadamana. Im Rahmen eines Umweltschutzprogramms wurden Konzepte für die Müll- und Abfallbeseitigung erstellt. Es ist das erste Projekt dieser Art in der ganzen Region. Dieses System wurde schnell bekannt im weiten Umkreis und bereits von drei weiteren Schulen übernommen.
Die Kinder lernen hierbei nicht nur für die Schule, sondern auch für die alltägliche Praxis in ihren Familien daheim, wie der Umgang mit Müll und Abfall bewerkstelligt werden kann und was Reinlichkeit ist.
Ein Lehrer betonte, dass die Kinder nicht nur äußere Reinlichkeit verstehen lernen, sondern auch die wichtige innere, wie z.B. Gier und Hass reduziert werden kann. Für dieses Ausbildungsprojekt suchen wir dringend Spender.